Kreditkarten sind aus dem Finanzgeschäft nicht mehr wegzudenken. Viele Menschen verfügen über mindestens eine Kreditkarte, und häufig gehören die kleinen Plastikkarten schon zum Umfang eines Girokontos. Das gilt besonders für Unternehmer und Selbstständige, die ihre Kreditkarte(n) in der Regel ständig benötigen. Worauf diese bei der Auswahl ihrer Kreditkarte achten sollten, erklären wir hier.
Definition der Kreditkarte
Kreditkarten sind Kunststoffkarten in dem genormten Format ISO 7810. Die Normung ist besonders wichtig, da die Karten weltweit in Bankautomaten und mit jedem Kartenlesegerät bzw. an allen Zahlstellen lesbar sein müssen. Jede Kreditkarte enthält einen Chip oder einen Magnetstreifen, manchmal auch beides, worauf die Kontodaten des Kreditkarteninhabers gespeichert sind. Beschriftet ist eine Kreditkarte mit dem Logo der Kartengesellschaft, dem Namen des Kreditkarteninhabers, der Kartennummer, dem Ablaufdatum sowie auf der Rückseite mit einer Prüfziffer. Außerdem befindet sich auf der Rückseite jeder Kreditkarte ein Unterschriftenfeld, in dem der Inhaber mit seinem Namen unterschreibt, um den Akzeptanzstellen ein Muster seiner Unterschrift vorlegen zu können.
Banken und Kreditkartengesellschaften stellen ihren Kunden nach erfolgter Bonitätsprüfung Kreditkarten aus und erklären damit, dass sie für Verfügungen des Kreditkarteninhabers aufkommen. Im Prinzip sind Kreditkarten also Bezahlkarten. Da aber ein Kreditkartenkonto meist auf Kreditbasis geführt wird, hat sich dieser Name eingebürgert. Kreditkarten werden insbesondere von den großen Kartengesellschaften MasterCard, Visa, American Express und Diners Club ausgegeben. Diese Karten sind in der ganzen Welt verbreitet und genießen daher weltweite Akzeptanz. Darüber hinaus gibt es Kreditkarten kleinerer Unternehmen, die in der Regel nur räumlich begrenzt in einzelnen Staaten einsetzbar sind.
Die Hauptfunktion von Kreditkarten besteht darin, sie anstelle von Bargeld zum Bezahlen zu verwenden, z. B. an Tankstellen, in Restaurants und in vielen Geschäften jeder Art. Die am weitesten verbreiteten Karten MasterCard und Visa werden weltweit an rund 25 Mio. Akzeptanzstellen angenommen. Häufig ist mit dem Einsatz von Kreditkarten an verschiedenen Stellen ein Rabatt-System verbunden. So gibt es zum Beispiel Karten, bei deren Verwendung an Tankstellen anschließend von der herausgebenden Bank ein Rabatt auf die Tankrechnung gewährt wird. Aber auch viele Leihwagen-Unternehmen und andere Einrichtungen gewähren Rabatte bei der Bezahlung mit bestimmten Kreditkarten. Der Einsatz von Kreditkarten als Zahlungsmittel ist vor allem deshalb vorteilhaft, weil auf das Mitführen größerer Bargeldmengen verzichtet werden kann. Insbesondere im Ausland und bei der Durchreise mehrerer Staaten mit unterschiedlichen Währungen lohnt sich der Einsatz der Kreditkarten für Selbstständige und Unternehmer besonders, weil dadurch auf das Bereithalten von Bargeld in verschiedenen Währungen verzichtet werden kann.
Besondere Kreditkarten für Selbstständige und Unternehmer
Eine ganz besondere Art der Kreditkarte weist ihren Inhaber immer noch als privilegierte Persönlichkeit aus, die sogenannten Premium-Kreditkarten, für deren Bewilligung in der Regel eine bestimmte Einkommenshöhe bzw. ein bestimmtes Vermögen Voraussetzung ist. Viele Selbstständige und Unternehmer erfüllen diese Voraussetzungen, da sie ständig mit ihrer Kreditkarte bezahlen und ein hohes Einkommensniveau haben.
Sogenannte Premium-Kreditkarten sind die Gold- oder Platin-Kreditkarten, die von einigen Kreditinstituten herausgegeben werden. Neben der besonderen Bonität und dem damit verbundenen Mindesteinkommen als Voraussetzung sind diese Karten auch mit höheren Jahresgebühren verbunden als andere Kreditkarten. Da aber auch der Leistungsumfang sehr groß ist, rechnet sich die hohe Gebühr für den Karteninhaber, sofern er an diesen Leistungen ein besonderes Interesse hat. Es ist zudem nicht von der Hand zu weisen, dass jeder Person, die eine Platin- oder Black-Card vorlegt, eine besondere Achtung und ein außergewöhnlicher Service entgegengebracht wird. Wer diese Karten besitzt, hat Zugang zu den erlesensten Restaurants, First Class Hotels und VIP-Lounges in der ganzen Welt.
Die Erwartung der Kreditkartengesellschaften gegenüber diesem erlauchten Kundenkreis setzt Jahresumsätze im fünf- und sechsstelligen Bereich voraus. Dafür wird aber auch hier ein ganz besonderer Service geleistet. American Express hat zum Beispiel für die Besitzer ihrer exquisitesten Kreditkarte, der Centurion, ein besonders geschultes Team im Einsatz, dessen Aufgabe ausschließlich darin besteht, alle Bedürfnisse der exklusiven Kundschaft zu befriedigen. Über eine Hotline können Kartenbesitzer die verschiedensten Dinge durch das Service-Team erledigen lassen, Flüge buchen, Mietwagen beschaffen oder für die Theaterkarte sorgen.